Datenschutz

Datenschutz

Diese Datenschutzbestimmungen gelten auch für die folgende Seite: www.kleiderspende.de

Datenschutzerklärung
 

Kontaktdaten des Verantwortlichen

TEXAID ReCommerce GmbH

Pallaswiesenstraße 154

64293 Darmstadt

Tel.: 0615/19187700

E-Mail-Adresse: info@packmee.at

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Thomas Ott, externer Datenschutzbeauftragter

kolbcom GmbH

P7, 22

68161 Mannheim

Fax: 0621/121829-32

E-Mail: info@kolbcom.de

 

Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb zeigen wir Ihnen nachfolgend auf, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

 

Allgemeine Verarbeitung von Besucherdaten

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch in diesem Fall Zugriffsdaten erhoben und in den Server-Log-Files gespeichert werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:

·        Browsertyp / Ihre Browserversion,

·        Betriebssystem,

·        die Webseite, von der aus Sie uns besuchen,

·        Datum und Zeitpunkt des Besuchs,

·        Ihre IP-Adresse

Diese Informationen werten wir grundsätzlich in anonymisierter Form zur Abwehr von Angriffen und zur Verbesserung unseres Angebots aus (Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) und löschen diese anschließend. Die Daten sind regelmäßig von uns nicht auf Ihre Person rückführbar und werden auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung behalten wir uns jedoch vor, die Daten nachträglich auszuwerten.

 

Datenkategorien; Datenquellen

Grundsätzlich verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Webseite durch Sie übermittelt werden oder welche Sie uns im Rahmen einer Anfrage, eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses oder einer Vertragsbeziehung mitteilen. Im Einzelfall und soweit dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, verarbeiten wir zudem personenbezogene Daten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Schuldnerverzeichnisse, Internet) in zulässiger Weise entnommen oder uns zulässigerweise von Dritten (z. B. Auskunfteien) übermittelt wurden.

Hierbei kann es sich um technische Sie betreffende Daten (IP-Adresse, Browsertyp), persönliche Daten (Name, Geburtstag, gesetzlich Vertretungsberechtigte), Adressdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner), Finanzdaten (Name des Kontoinhabers, IBAN, BIC), Vertragsdaten (Vertragslaufzeit, erworbene Leistungen, Stornierungen), Kommunikationsdaten (Schriftwechsel, E-Mail-Verkehr), Werbedaten (Werbeanschreiben) sowie weitere, vergleichbare Kategorien personenbezogener Daten handeln.

 

Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)

Wir holen von Ihnen im Einzelfall Einwilligungen für bestimmte, im Zusammenhang mit der Datenerhebung ausdrücklich bezeichnete Zwecke ein.

 

Eine Datenverarbeitung erfolgt in diesen Fällen ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Es kann sein, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens ohne Ihre Einwilligung nicht möglich ist und somit von dieser abhängig gemacht werden muss. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich für den bzw. die ausdrücklich genannten Zwecke.

Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs keinen Einfluss.

 

Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung oder Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)

Sofern ein Vertrag mit uns zustande kommt, verwenden wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach den konkreten Vertragsinhalten, die Sie den Vertragsunterlagen entnehmen können.

Sofern ein Vertrag bereits mit uns besteht, verarbeiten wir Ihre Daten, um zu prüfen, dass Sie unser Vertragspartner sind sowie, um die geschuldete vertragliche Leistung ordnungsgemäß zu erbringen.

 

Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach Interessenabwägung, soweit dies zur Wahrung unserer Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist.

Beispiele solcher Zwecke sind:

·        Sicherstellung der IT-Sicherheit und Integrität unserer Systeme,

·        Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten,

·        Geltendmachung bzw. Abwehr rechtlicher Ansprüche.

 

Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, ausnahmsweise jedoch, soweit kein Vertragsbezug besteht, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der ordnungsgemäßen Beantwortung Ihrer Anfrage liegt. Wir löschen die Daten nach der abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt.

 

Kontaktformular

Sofern Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular senden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Grundsätzlich werden Ihre Daten nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt. Sofern Sie uns vertraglich relevante Informationen mitteilen, übertragen wir diese in unser Bestandssystem.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über alle angegebenen Kontaktdaten widerrufen.

 

Verwendung von Cookies & Local Storage

Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Webseite können verschiedene Cookies sowie Local Storage-Techniken zum Einsatz kommen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner platziert werden und unter anderem einen reibungslosen Ablauf des Besuchs unserer Webseite ermöglichen. Bei Local Storage werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, wobei diese Daten auch nach dem Schließen des Browser-Fensters - soweit der Cache nicht gelöscht wird - weiterhin bestehen und ausgelesen werden können.

Teilweise sind Cookies bzw. Local Storage notwendig, um die Funktionalität oder die IT-Sicherheit unserer Webseite gewährleisten zu können. Der Einsatz solcher Funktion-Cookies erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses an der Ermöglichung der Nutzung unserer Webseite inkl. ihrer Funktionen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Ferner erfolgt die Verarbeitung in diesen Fällen in Übereinstimmung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Weitere – nicht notwendige – Cookies bzw. Local Storage-Techniken setzen wir gegebenenfalls auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein und mithin auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Zwecke der jeweils eingesetzten Cookies können unter anderem sein:

·        Die Ermöglichung der Nutzung besonderer Funktionen,

·        die (pseudonymisierte) Analyse des Nutzungsverhaltens, um unsere Webseite zu optimieren,

·        Erhöhung der Attraktivität sowie des Nutzungskomforts unserer Webseite,

·        Verbesserung und bedarfsgerechte Gestaltung unseres Angebots,

 

Der Einsatz von nicht notwendigen Cookies und Local Storage-Techniken erfolgt im Rahmen von sogenannten Nutzungsprofilen. Ihnen wird hierbei ein Pseudonym zugeteilt, unter dem die Speicherung der Nutzungsdaten erfolgt. Ihre IP-Adresse wird ausschließlich in gekürzter Form gespeichert, so dass eine persönliche Zuordnung des Nutzungsprofils grundsätzlich nicht mehr möglich ist.

Sofern wir vor allem zu Zwecken des (Re-)Marketings oder der Implementierung von (Social Media-)Plugins Cookies oder Local Storage einsetzen, stützen wir diesen Einsatz auf Ihre freie Zustimmung zu einer solchen Datenverarbeitung und benötigen insoweit Ihre Einwilligung. Hinsichtlich der einzelnen Plugins bzw. Trackingtools verweisen wir auf nachfolgende, detaillierte Ausführungen.

Die meisten von uns verwendeten Cookies werden nach Schließen des Browsers wieder von Ihrem Computer gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Arten von Cookies können auf Ihrem Rechner verbleiben und ermöglichen uns, Ihren Rechner mittels des angelegten Nutzungsprofils bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Seite wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies).

Cookies und Local Storage-Techniken werden auf unserer Seite ausschließlich von uns selbst und nicht von Dritten verwendet, mit Ausnahme der Drittanbieter-Cookies und Local Storage-Techniken, die in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannt werden.

Sie können Ihre Einwilligung dadurch erklären, dass Sie beim Aufruf unserer Webseite unseren Cookie-Banner bestätigen. Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Wir verwenden folgende Cookies:

Cookie

Zweck

Speicherdauer

form_key

Dieses Cookie wird verwendet, um das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser zu erleichtern, um das Laden von Seiten zu beschleunigen.

ca. 1 Tage

mage-cache-sessid

 

1 Stunde

mage-cache-storage

Dieses Cookie wird verwendet, um das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser zu erleichtern, um das Laden von Seiten zu beschleunigen.

1 Stunde

mage-cache-storage-section-invalidat

Dieses Cookie wird verwendet, um das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser zu erleichtern, um das Laden von Seiten zu beschleunigen.

1 Stunde

mage-messages

 

1 Stunde

PHPSESSID

PHP-Sitzungscookie, das mit eingebetteten Inhalten aus dieser Domäne verknüpft ist.

1 Stunde

product_data_storage

 

1 Stunde

recently_compared_product

 

1 Stunde

recently_compared_product_previous

 

1 Stunde

recently_viewed_product

 

1 Stunde

recently_viewed_product_previous

 

1 Stunde

 

Wir setzen Local Storage für folgende Dienste ein:

Schlüssel

Zweck

Speicherdauer

magecachestorage:"{}"

 

 

magecachestoragesectioninvalidation:"{}"

 

 

magecachetimeout:""2025-04-11T14:59:19.851Z""

 

 

productdatastorage:"{}"

 

 

recentlycomparedproduct:"{}"

 

 

recentlycomparedproductprevious:"{}"

 

 

recentlyviewedproduct:"{}"

 

 

recentlyviewedproductprevious:"{}"

 

 

 

Google reCAPTCHA

Um bei Eingaben in unsere Internetformulare feststellen zu können, ob missbräuchliche automatisierte Eingaben erfolgen, verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Einsatz erfolgt zur Wahrnehmung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Hierbei werden Ihre Referrer-URL, Ihre IP-Adresse, Ihr Verhalten in Bezug auf die Eingabemaske und ggf. weitere  für den Dienst benötigte Daten an Google übertragen.

Durch Ihr Einverständnis zu der Datenübertragung in die USA durch Google reCAPTCHA im Cookie-Banner und anschließender Interaktion mit dem reCAPTCHA Plugin willigen Sie in die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Es werden Informationen an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Die Datenübermittlung ist aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO zulässig.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Google erhalten Sie unter

https://www.google.com/policies/privacy/

 

Keine Verwendung von Social Plugins

Wir setzen auf unserer Webseite keine Social Plugins ein.

 

Verlinkungen zu anderen Webseiten

Unsere Webseite beinhaltet Verlinkungen zu anderen externen Webseiten (Facebook, Instagram). Es handelt sich hierbei nicht um sog. Social Plugins. Soweit Sie eine Verlinkung betätigen, rufen Sie die entsprechende Webseite ab und werden an diese weitergeleitet.

Soweit wir auf diesen externen Webseiten Ihre Daten verarbeiten (bspw. dadurch, dass Sie über diese Webseiten Kontakt mit uns aufnehmen), gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Darüber hinaus verarbeiten die verlinkten Webseiten Ihre personenbezogenen Daten zu eigenen Zwecken. Über die Art und Weise der Verarbeitung, die Zwecke oder die Speicherdauer Ihrer personenbezogener Daten durch diese Anbieter können wir keine Aussage treffen. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters um weitergehende Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese zu erlangen. Diese finden Sie unter:

·        Facebook: https://www.facebook.com/policy.php (Englisch) / https://de-de.facebook.com/policy.php (Deutsch)

·        Instagram:      https://help.instagram.com/155833707900388 (Deutsch)

 

Datenweitergabe

Daten geben wir an sonstige Dritte weiter, wenn und soweit wir an diese die Erfüllung von Aufgaben übertragen haben. Die Datenweitergabe erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlich ist.

Wir arbeiten mit folgenden Unternehmen zusammen:

·        Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterkonzern in den USA

Weiterhin können beispielsweise in den folgenden Bereichen Dienstleister mit Aufgaben betraut werden:

·        IT-Instandhaltung

·        IT-Entwicklung

·        IT-Bereitstellung

·        Rechtsanwälte

Die Datenweitergabe erfolgt stets auf Grundlage einer gesetzlichen Norm bzw. eines geeigneten Vertrags nach Art. 26 oder 28 DSGVO, der die Beachtung sämtlicher datenschutzrechtlicher Anforderungen sicherstellt.

Im Übrigen erfolgt eine Datenweitergabe ausschließlich im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Fälle, zum Beispiel bei gesetzlicher Auskunftspflicht gegenüber Strafverfolgungsbehörden. Die Datenweitergabe ist in diesen Fällen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO legitimiert.

 

Grenzüberschreitende Datenübermittlung (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)

Es ist eine Datenweitergabe in ein Drittland beabsichtigt. Diese Weitergabe erfolgt auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Empfänger der von Ihnen bereitgestellten Daten sind folgende Unternehmen:

 

·        Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterkonzern in den USA.


Soweit eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland erfolgt, halten wir die datenschutzrechtlichen Vorgaben hierfür dadurch ein, dass der Datenweitergabe Standardvertragsklauseln zugrunde liegen und/oder wir Ihre Einwilligung zu dieser nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO einholen.

Eine Datenübermittlung erfolgt z.B. im Zusammenhang mit der Verwendung von Google-Diensten. Aufgrund der Verwendung dieser Dienste werden Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt.

Die Datenübermittlung erfolgt nur, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen.

Die konkrete Angabe des Empfängers, der übermittelten personenbezogenen Daten sowie des Zwecks der Datenweitergabe können Sie aus den Hinweisen zu der jeweiligen Verarbeitung entnehmen.

Aufgrund der Datenweitergabe besteht für Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise ein Risiko. Für die Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten von Amerika besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, der die Wahrung eines adäquaten Datenschutzniveaus grundsätzlich gewährleistet. Darüber hinaus werden, je nach Dienst, zum Teil Standardvertragsklauseln eingesetzt, um einen größtmöglichen Schutz für Ihre Daten zu erreichen. Ob Standardvertragsklauseln eingesetzt werden, können Sie den Ausführungen zu den jeweiligen Diensten entnehmen.

Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs keinen Einfluss.

 

Dauer der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unverzüglich gelöscht, sobald die Daten für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nicht mehr benötigt werden.

Personenbezogene Daten werden bei einem Vertragsverhältnis zumindest so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und zur Wahrnehmung vertraglicher Rechte erforderlich ist. Dieser Zeitraum kann über den eigentlichen Vertragszeitraum hinausgehen, da die Daten im Rahmen der Verjährungsfristen auch nach Vertragsende noch relevant sein können. Zudem kann eine Löschung erst erfolgen, wenn etwaige steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

Die Kriterien zur Dauer der Speicherung von Cookies können Sie dem entsprechenden Abschnitt entnehmen.

 

Betroffenenrechte

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

 

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

 

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Abs. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

 

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

 

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung dieser Daten auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO). Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist (Recht auf Datenübertragbarkeit).

 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

 

Hinsichtlich der Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die auf unserer Webseite angebotenen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.

 

Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

In einzelnen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. In diesem Fall haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 DSGVO).

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Der Widerspruch kann jederzeit formfrei über eine der in dieser Datenschutzerklärung oder in unserem Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

 

Beschwerderecht

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Hessen ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Gustav-Stresemann-Ring 1

65189 Wiesbaden

Telefon: 0611/14080

E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

 

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:

https://datenschutz.hessen.de/service/beschwerde-uebermitteln

 

Selbstverständlich können Sie sich jedoch auch direkt an uns wenden, wenn Sie unzufrieden sind oder Fragen zum Datenschutz haben. Am schnellsten erreichen Sie unseren internen Ansprechpartner zum Thema Datenschutz unter den oben aufgeführten Kontaktdaten.

 

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir nutzen keine Verfahren, bei denen eine vollautomatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling gemäß Art. 22 DSGVO stattfindet.

 

Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten besteht grundsätzlich nicht. Die Bereitstellung von Daten kann jedoch zur Nutzung bestimmter Funktionen oder zum Abschluss eines Vertrags erforderlich sein. Werden die erforderlichen Daten von Ihnen nicht zur Verfügung gestellt, können Sie bestimmte Funktionen oder Dienstleistungen nicht nutzen bzw. kann ein Vertrag nicht abgeschlossen werden.

 

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation

Diese Datenschutzinformation ist auf dem Stand April 2025.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformation bei Bedarf zur Anpassung an gesetzliche und technische Entwicklungen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren. Sollten wir unsere Datenschutzpolitik ändern, werden wir diese direkt in diese Erklärung auf unserer Homepage einstellen.

Jetzt Paketschein drucken!