PACKMEE Karton mit traurigem Gesicht

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

Mee! Magazin Cover

Nachhaltige Kleidung

Ein PACKMEE-Guide: Mee! Ausgabe 1

Hand aufs Herz – weißt du genau, woraus deine Klamotten bestehen? Wer sie hergestellt hat und woher sie genau kommen? Blickst du durch den Gütesiegel-Dschungel? Weißt du, dass Tennisbälle Weichspüler ersetzen können? Und dass Secondhand hip ist und im Trend liegt?
 Wir haben recherchiert und die wichtigsten Ergebnisse in unserem Guide „Kleidung lebt länger“ zum Thema nachhaltige Kleidung zusammengefasst.

Jetzt anschauen!

Algave

Unsere zweite Haut: Woraus besteht Kleidung eigentlich?

PES, PA, PC, WS, SE – du verstehst nur Bahnhof? Wir zu Anfang auch. Deswegen haben wir eine Übersicht über die wichtigsten Bestandteile von Kleidung erstellt. Und nicht nur das, sondern wir haben auch die Vor- und Nachteile aufgelistet und die besten Tipps, wie ihr nicht nur anhand von Gütesiegeln die beste Qualität findet.

Portrait Nadine Schubert

Plastikfrei leben Interview mit Nadine Schubert

Was hat ein plastikfreies Leben mit einem nachhaltigen Umgang mit Kleidung zu tun?
Das ist eine berechtigte Frage, auf die uns Nadine Schubert mit einer kinderleichten Anleitung zur Herstellung für ein Waschmittel antwortet. Natürlich ganz ohne Plastik.

Waschmaschine

Die richtige Textilpflege: Neu oder frisch gewaschen?

Auch wenn du ein Profi in Sachen saubere Wäsche bist, mit unseren Tipps kannst du bestimmt noch ein wenig optimieren. Und als Bonus haben wir eine einfache Anleitung für ein DIY-Waschmittel für dich.

Schild: Wir haben geöffnet

Vintageliebe: Umweltschonende Einzelstücke

Das Beste, was einem Kleidungsstück passiert ist, dass es lange getragen wird. Dem gegenüber steht ein Vorurteil: Secondhand ist muffig und die Kleidung abgenutzt. Aber stimmt das wirklich? Unsere Tipps zum Thema Seconhand findest du hier.

gestapelte Stoffe

Sag mal, wo kommst du denn her: Shoppen, shoppen, shoppen – aber wo?

Lange Transportwege, unklare Herstellungsbedingungen und wir haben alle schon einmal von den schlechten Arbeitsbedingungen der Näher und Näherinnen gehört. Aber gibt es Alternativen? Und wenn ja welche?

Hand mit Weltkugel darin

Auf einen Klick: Die Linksammlung

Viele nützliche Links findest du hier auf einen Klick. Von nachhaltigen Modellabeln, über Verbraucherportale bis hin zu Tipps zum Aussortieren der ehemaligen Lieblingsstücke.

Impressum

TEXAID ReCommerce GmbH, Deepenstöcken 1, 22529 Hamburg, Deutschland, Telefon: +49 (0) 6151 91877-00, www.texaid.de; Geschäftsführer: Martin Böschen, Thomas Böschen; Sitz der Gesellschaft: Hamburg; Registergericht Amtsgericht Hamburg 135470; Chefredaktion: Anica Richardt (V.i.S.d.P.); Texte: Laura Lepple; Gestaltung: Sebastian Baller, bbsMEDIEN - Die Kreativagentur, www.bbsmedien.de
Bildnachweise: S.1 philunterwegs @ photocase.com; S.4/5 noppharat @ fotolia.de; S.6 PolaRocket @ photocase.com; S.8 Primastock @ fotolia.de, S.10 Lea Schreiber, S.12 Kaique Rocha @ pexels.com, S.14 Christian Müller @ fotolia.de